Lade Veranstaltungen

AUSGEBUCHT!

Wie können Medienfrauen ChatGPT gezielt für ihre Arbeit einsetzen? In diesem interaktiven Vortrag lernst du, effektive Prompts zu erstellen, KI gezielt einzusetzen und sogar dein eigenes GPT – einen digitalen Assistenten – zu entwickeln.

Versionen verstehen

Was sind die Unterschiede zwischen den ChatGPT-Versionen? Was kosten sie? Welche Datenschutz- und Privatsphäreneinstellungen sind relevant? Und welche Alternativen gibt es?

Best Practices und Grenzen der KI

Wie verändert sich die Entwicklung digitaler Strategien mit und ohne KI-Unterstützung? Wo liegen die Grenzen? Anhand eines Fallbeispiels aus dem Studiengang für Tourismus an der FH Salzburg wird gezeigt, wie eine digitale Strategie für ein Salzburger Großunternehmen entwickelt wurde. Das Beispiel verdeutlicht, welchen Einfluss KI auf Qualität, Kreativität und Tempo des Outputs haben kann – und wo ihre Grenzen liegen.

Effektive Prompts erstellen

Der große Medienfrauen-“Schwindelzettel” – eine schnelle Einführung in die P.R.O.M.P.T.-Methode für präzise und effiziente Anfragen.

Praxisbeispiel

Eigenes GPT erstellen – Wie erstelle ich meinen eigenen digitalen Assistenten? Du möchtest deine Zeit optimal nutzen und dich während der Fahrt mit dem Auto, Rad oder Öffis schnell in ein neues Wissensgebiet einarbeiten oder recherchieren – ähnlich wie bei einem Podcast, aber individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Gemeinsam entwickeln wir ein Custom GPT, das genau diese Funktion erfüllt und dir Wissen effizient nach dem Pareto-Optimum aufbereitet.

Mag.a Angelika Röck entwickelt seit über 35 Jahren Marketingstrategien und berät Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Sie lehrt digitale Strategien an der Fachhochschule Salzburg sowie an der Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.

Die Veranstaltungen sind ausschließlich für Salzburger Medienfrauen. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Anmeldung: bindabei@salzburgermedienfrauen.at

Artikel teilen: