… und viele kreative Ideen diese zu lösen – das war in kurz die erste kollegiale Beratung der Salzburger Medienfrauen.

Zusammengefunden haben sich in diesem Format Medienfrauen, die sich entweder in einer persönlichen oder beruflichen Veränderung befinden, ihre Erfahrungen sowie ihr Wissen mit anderen teilen wollten und auch manche, auf die beides zutrifft. In die Methode eingeführt und achtsam durch die Abende begleitet hat uns Medienfrau und Supervisorin Marlene Suntinger.

Besonders spannend am Format war die vielfältige Möglichkeit sich zu erfahren, auszuprobieren und einzubringen – da die Rollen in jedem Durchgang wechselten. Ausganspunkt war immer die „Fallgeberin“, die ihr Anliegen in der Gruppe einbrachte. Über ihre Situation beraten haben die „Beraterinnen“, zwei „Beobachterinnen“ gaben Feedback zum Prozess, eine „Sekretärin“ dokumentierte die wichtigsten Fakten für die „Fallgeberin“ und eine „Moderatorin“ wachte über die Einhaltung der Rahmenbedingungen.

Denn ein Durchgang dauerte tatsächlich nur rund 40 Minuten, aber in dieser Zeit hieß es: volle Aufmerksamkeit aller Beteiligten, denn es galt möglichst viele gute Ideen, Inspirationen und Anregungen für die Fallgeberin zu finden. Und wir staunten, was sich in der Kürze der Zeit bei allen bewegte.

Die sechs persönlichen Themen zeichneten ein schönes Bild von den täglichen Herausforderungen, die viele von uns betreffen: das Jonglieren unterschiedlicher Rollen und Aufgaben, die Grenze zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit, das Kennen des eigenen Wertes, die Wichtigkeit des Selbstmarketings sowie der Wunsch nach Wachstum und Veränderung.

Es gab viele AHA-Momente. Zum Beispiel, dass auch eine klar formulierte Ausgangssituation noch einiges an Nachfragen erfordert, um Klarheit nicht nur bei den Beraterinnen, sondern auch bei der Fallgeberin zu schaffen. Wie viele wertvolle Ideen in kurzer Zeit entstehen können. Oder wie der Außenblick oftmals hilft die Perspektive, um einige Facetten zu erweitern.

Besonders schön zu erleben, mit wieviel Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Wohlwollen wir Medienfrauen uns begegnen und wie gerne wir unsere Erfahrungen weitergeben, um andere zu unterstützen.

Was nach drei Abenden bleibt sind viele großartige Impulse, die uns noch länger beschäftigen werden, sowie das Wissen, in diesem Netzwerk viel Unterstützung und Rückhalt zu bekommen. Danke dafür und auch ein großes Dankeschön an den Verein Einstieg – Bildungsberatung für Mädchen, deren Räumlichkeiten wir für die Veranstaltung nutzen konnten.